- Schülerworkshops und Elternabende zum Thema „Safer Internet“ mit Elektrotechniker, Informatiker und Sozialpädagoge Thomas Hahn. (Elternabend am 19. Mai)
- Spielzeug- und Bücherflohmarkt mit den SchülerInnen der 4. Klassen am Freitag 1. Juli in der Volksschule Vorchdorf
- Schulanfängernachmittag am Freitag, 9. September zum Kennenlernen der MitschülerInnen und des Schulgebäudes
- Waldpädagogische Workshops für die SchülerInnen der 2. Klasse im Schuljahr 22/23
Kategorie: Uncategorized
Vorteile für Mitglieder
Für alle Mitglieder des Elternvereins gibt es bei der Firma Schmalwieser folgende Angebote:
-15% auf Bastelmaterial
-5% auf Nähbedarf (außer Wolle)
-20% auf Schulbedarf (in den Sommerferien anstatt 16%)
Einfach die Einzahlungsbestätigung des Mitgliedsbeitrages oder eine Mitgliedskarte vom Elternverein vorweisen.
Mitglied werden – so einfach geht’s
Wie werde ich Mitglied im Elternverein:
7 € Mitgliedsbeitrag pro Kind und Jahr + 3 € pro Jahr für jedes weitere Kind auf folgendes Konto einzahlen:
Elternverein Volksschule Vorchdorf
IBAN: AT03 2031 7077 0121 4558
Wichtig: Bitte Name des Kindes/der Kinder und wenn möglich auch Klasse im Verwendungszweck notieren!
Rezept aus der Schulküche #1
Bärlauchgriessknöderl mit Paprikasalsa
Für 4 Personen:
- 500 g Milch (oder eine Milchalternative)
- 30 g Butter oder 1 EL Öl
- Salz, Muskatnuss
- 200 g Weizengries
- 1 Ei
- 1 – 2 EL frischer Bärlauch, fein geschnitten oder genausoviel Bärlauchpesto
- Je eine halbe Schote roter, gelber, grüner Paprika
- ½ rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Tomate in Würfel geschnitten
- Petersilie
Die Flüssigkeit mit der Butter, dem Salz und der Muskatnuss zum Kochen bringen. Den Grieß einrieseln lassen, umrühren und 5 Minuten leicht kochen lassen. Etwas überkühlen lassen und das Ei, sowie den Bärlauch oder das Pesto einrühren und ca. 30 min ziehen lassen. Mit feuchten Händen kleine Knöderl formen und in leicht wallendem Wasser ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen, gleich herausnehmen.
Die kleingeschnittene Zwiebel, die Knoblauchzehe in etwas Butter anbraten, die kleinwürfelig geschnittenen Paprika dazugeben und kurz durchrösten. Etwas Wasser zugießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Sobald die Paprika weich sind die Tomate und die kleingeschnittene Petersilie dazugeben.
Varianten: statt Bärlauchpesto kann man auch gut kleingeschnittene Salbeiblätter zufügen, dafür die Butter auf 50 g erhöhen. Oder anstatt der Paprikasalsa einfach eine Tomatensauce oder zerlassene Butter dazu servieren.